Meine Bücher

Aktuelle Bücher sind über den Buchhandel oder Verlag
zu beziehen, vergriffene Titel über www.zvab.com
oder über mich, solange der Vorrat reicht.

Als Co-Autor
in folgenden Werken:

Kataloge, Broschüren und Zeitschriften

Zeitschriften

Beiträge in Zeitschriften und Sonderheften sind hier wegen der Vielzahl nicht aufgeführt.

Sie erschienen in:

Achse Rad und Wagen; ATZ; asp Klassik; Austro Classic/A; Auto Classic; Automobil Chronik; Automobilhistorische Nachrichten; Automobil Revue/CH; Auto Motor Sport; Auto Zeitung; Copilot; Fahrzeug + Karosserie; Historischer Kraftverkehr; lnstitut für Film und Bild; Kultur & Technik/Deutsches Museum; Last & Kraft; Materialprüfung; Modellauto; Motor Revue; MPC Magazin; MTZ; Neue Mobilität; Nutzfahrzeug; Off Road; Old Motor/GB; Oldtimer beim TÜV Nord; Oldtimer Markt; Rare & Unique Vehicles; Reiter Revue; Schlepperfreund; Schlepper Post; Teves-Forum; VDI Nachrichten; Vectura/CH; Verkehrs-Rundschau; Veteran & Vintage Magazine/GB; Waage; ferner in den Adler-, Auto Union-, BMW V8-, Borgward-, Messerschmitt-, NSU Wankel- und VFV-Clubzeitschriften sowie im ADAC online Newsletter.

Vorträge

2018 Trends im Lastwagenbau seit 50Jahren
Vom Experimentaldampfer zum unverzichtbaern Landtransportmittel

Euroform/Handelsblatt Nutzfahrzeuge, München

2017 Vom Amboss zur Diagnose-Software - Autotechnik, Werkstattausrüstung und Berufsbild im Kfz-Handwerk
LWL-Freilichtmuseum Hagen/VDI Hagen

2017 Tragende Elemente - Vom Chassis zur selbsttragenden Karosserie und zurück zum Fahrmodul
8. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium/ATZ

2017 Von der Monokultur zum Materialmix - Werkstoffe und Werkstoffkombinationen im Karosseriebau
15. ATZ-Fachtagung Karosseriebautage Hamburg

2016 Auf dem Weg zum Volkswagen - Konstrukteure, Modelle und die Macht der NS-Diktatur: Hans Ledwinka
Volkswagen AG/Kunstmuseum Wolfsburg

2016 Auto und Karosserie - Vom hölzernen Kutschkasten zur selbsttragenden Verbundkarosserie
14. ATZ-Fachtagung Karosseriebautage Hamburg

2013 Rudolf Diesel und sein Motor im mobilen Einsatz: Diesel-Versuche und Prototypen zwischen Dorner und dem Mercedes 260 D
August Horch-Museum, Zwickau

2012 Einfluss der Aerodynamik auf die Karosserieentwicklung: Aerodynamik der Personenwagen von 1898 bis heute
2. Symposium 'Forum für Fahrzeuggeschichte', Bremen

2011 Alternative Antriebe seit 1769
August Horch-Museum, Zwickau

2009 Fahren mit Holz
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München

2006 Jugendstil und neue Sachlichkeit - Frankreich und Deutschland bestimmen die Karosserieformen von etwa 1900 bis 1925
Stuttgarter Tage (Daimler AG), Stuttgart

1998 Autos Fahrer Konstrukteure - Automobilismus im Aufbruch: Die Achsschenkellenkung und andere Lenksysteme
Marcus-Symposion, Wien

1995 Zur Karriere von Erfindungen. Innovationsverläufe von ausgewählten Produktlinien: Der Imbert Generator
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Mannheim

1989 Rudolf Diesel und seine "Neue Rationelle Wärmekraftmaschine" von 1892
VDI Augsburg

1984 Gebrauchswagen im 19. und 20. Jahrhundert
Universität München/Kerschensteiner Kolleg/Deutsches Museum